Downloads
Kundenmitteilung: Energie‐Monitoring 2020
Kundenmitteilung: Corona und Folgen
Kundenmitteilung: Meldungen ans Transparenzregister
Vorträge: Brandenburger Windenergietage 2019
REZ-Notes #5: Schluss mit dem Dauerblinken
In der fünften Ausgabe der REZ-Notes gibt es wieder Aktuelles aus der Branche und von der REZ zu lesen: Unter anderem geht es um die Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK), darum, dass Naturschutz und Energiewende einher gehen und um Effizienzsteigerungen durch sogenannte Nabenanemometer und regelmäßige Rotorblattreinigungen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Präsentationen: Einführung in die kaufmännische Betriebsführung von Windparks
Im Zuge eines BWE-Seminars hat sich REZ-Geschäftsführer Prof. Dr. Walter Delabar einmal mehr für die Fortbildung von Betriebsführern engagiert. Mitte Oktober zeigte er, wie sich ein Windpark steuern lässt – vor allem über die Liquiditätsplanung und -nachführung. Hier haben Sie einen Einblick in alle vier Teile der Präsentation:
Flyer: Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung gemeinsam angehen
Mit einer Bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK) soll vor allem der Anrainerschutz weiter ausgebaut werden. Das ist eine gute Sache. Allerdings gilt es, bei der Umsetzung einige Hindernissen aus dem Weg zu räumen. Die REZ hat darum ein Lösungskonzept entwickelt: eine BNK-Betreibergesellschaft. Mehr dazu lesen Sie im folgenden Flyer.