REZ – Keks-Seite

Als Mitbringsel auf Branchen-Treffen, Aufmerksamkeit für Geschäftspartnerinnen und -partner oder kleine Weihnachtsfreude für die Kundschaft und das eigene Team – gutes Gebäck gehört seit Jahren fest zur REZ.

Und im Laufe der letzten Jahre sind einige schmackhafte Kreationen zusammengekommen. Auf dieser Seite sammeln wir alle Rezepte – für alle, die nicht genug von den REZ KEKSEN bekommen.

Wir wünschen viel Freude beim Nachbacken und Genießen!

Energy balls

Gegen die Energiekrise

Zutaten

  • 1 1/2 Tassen cremige Erdnussbutter ungesüßt, oder dieselbe Menge Mandelmus, Macadamiacreme, Haselnusscreme etc.
  • 1/2 Tasse Honig
  • 1 1/3 Tassen Haferflocken
  • 1/2 Tasse Hafermehl
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Tasse gehackte Zartbitterschokolade

Anleitung

  • Alle Zutaten abmessen (Tasse meint hier eine klassische Kaffeetasse, solange das Verhältnis dasselbe bleibt, tut‘s aber auch ein Kaffeepott, die Salzprise muss man dann wohl verändern)
  • In einer Schüssel mit einem Teigspachtel gut vermengen
  • Je Bällchen einen Teelöffel abstechen und mit den Händen zu Kugeln formen
  • Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen
  • Rund eine Stunde fest werden lassen

Rugalach oder Rugelach

Butter auf die Hörnchen genommen

Zutaten

Teig

  • 280 Gramm Mehl (405 oder 550 Weizen)
  • 30 Gramm Puderzucker gesiebt
  • 1/4 TL Salz
  • 1/2 TL Vanille-Aroma
  • 250 Gramm Butter gewürfelt
  • 230 Gramm Frischkäse nicht zu kalt
  • 1/2 TL Zitronensaft
  • 4 EL Puderzucker zum Bestäuben

Füllung (Schokolade, Nuss, Kirschen)

  • 50 Gramm Walnüsse
  • 50 Gramm getrocknete Kirschen grob gehackt
  • 150 Gramm Zartbitterschokolade fein gehackt
  • 50 Gramm Zucker

Anleitung

  • Mehl, Puderzucker, Salz und Vanille in einer Rührschüssel verrühren.
  • Frischkäse und Butter dazugeben. Mit Mixer zerkrümeln. Zitronensaft dazu, mit Gabel mischen, bis ein Teig entsteht.
  • Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, schnell durchkneten (Fett soll nicht schmelzen), in 4 Stücke teilen, jedes Stück zu einer Scheibe formen. Teigscheiben in Klarsichtfolie wickeln, 2 Stunden in Kühlschrank ruhen lassen. Füllungen vorbereiten: Zutaten gut vermischen.
  • Ofen auf 185 Grad Celsius (Umluft) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Teigscheiben zu Kreis ausrollen, ca. 2 mm dick, ca. 26 cm Durchmesser. 12 Tortenstücke schneiden. Füllung verteilen, vom dicken Ende her aufrollen.
  • 5 bis 10 Minuten backen (so lange bis die Rugulach goldbraun sind). Auf Kuchengitter auskühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben. Bald essen. Die Rugulach sind frisch am besten und können nicht lange gelagert werden.

Mandorlini

O dolce mio!

Zutaten

Teig (für ca. 40 Kekse)

  • 400 Gramm Marzipan
  • 200 Gramm Puderzucker
  • 150 Gramm brauner Rohrzucker
  • 300 Gramm geschälte, gemahlene Mandeln
  • 50 Gramm Mehl (geht auch mit Reismehl, dann sind die Mandorlini glutenfrei)
  • 1 TL Backpulver
  • 2 Eiweiß
  • 1 Schuss Amaretto

Zum Wälzen und Bestäuben

  • 150 Gramm Mandelblättchen
  • 100 Gramm Puderzucker

Anleitung

  • Alle Zutaten gut vermischen
  • etwa wallnussgroße Teilchen formen
  • Teilchen in den Mandelblättchen formen
  • bei 180° Ober-/Unterhitze 12 bis 20 Min. backen (je nach Backofen)
  • nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben und luftdicht verpacken

Florentiner

Die Gebäck-gewordene Verbindung der französischen Königsfamilie mit der toskanischen Medici-Familie

Zutaten

  • 200 Gramm Zucker
  • 50 Gramm Butter
  • 200 Gramm Sahne
  • 200 Gramm Mandel-Blättchen
  • 100 Gramm Sonnenblumenkerne
  • 150 Gramm Kuvertüre halbbitter

Anleitung

  • Zucker, Honig, Butter und Sahne in einem Topf erhitzen
  • Mandelblätter und Sonnenblumenkerne zugeben und alles noch mal 3–5 Minuten köcheln lassen, öfter umrühren
  • Backofen auf 160° C vorheizen
  • die Florentinermasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen
  • auf der 2. Schiene von unten in den Ofen schieben und ca. 15 Minuten goldbraun backen
  • auf dem Blech auskühlen lassen, dann auf die Arbeitsfläche stürzen und das Backpapier abziehen
  • Kuvertüre schmelzen und die glatte Seite der Platte damit bestreichen
  • Fest werden lassen, umdrehen und in kleine Rauten schneiden

Nussecken

Die Brücke zu den (teils) rheinischen Wurzeln des Unternehmens

Zutaten

Teig

  • 500 Gramm Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 250 Gramm Zucker
  • 1 Prise Salz

Belag

  • 8 EL Wasser
  • 4 EL Honig
  • 200 Gramm Zucker
  • 200 Gramm Butter
  • 1 Prise Salz
  • 400 Gramm Haselnüsse
  • 400 Gramm Mandeln
  • Kuvertüre

Anleitung

  • aus Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Eier und Salz einen Teig kneten
  • 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen
  • Ofen auf 180 Grad vorheizen
  • den Teig auf dem Blech ausrollen und in Form drücken
  • in einem kleinen Topf Wasser, Honig, Zucker, Butter und Salz aufkochen
  • Mandeln und Haselnüsse unterheben, wer mag, kann diese vorher in einer Pfanne kurz anrösten
  • Topfinhalt auf Teig verstreichen
  • ca. 30-35 Minuten backen, bis die Nussecken goldbraun sind
  • noch lauwarm in Dreiecke schneiden
  • nach dem Auskühlen die Schnittflächen in dunkle Kuvertüre tauchen

Die REZ ist in Berlin umgezogen:
Seit dem 15. November 2022 finden Sie uns in der Seesener Str. 10-13, 10709 Berlin.

X


Die REZ ist in Berlin umgezogen:
Seit dem 15. November 2022 finden Sie uns in der Seesener Str. 10-13, 10709 Berlin.

X